Basketballanzeigen
Basketballanzeigen
FIBA-Level 1
Mehrere Varianten möglich, auch mit längerem Text für die Teamnamen, zusätzliche Strafzeiten mit zugeordneter Spielernummer, vorangegangene Satzergebnisse beim Vollleyball und Tennis etc.
Die Anzeige ist für den FIBA-Level 1 für Basketball zertifiziert
Allgemeine Informationen
- Stationäre Ausführungen mit Haupt-Ziffernhöhen von 33 cm.
- Hochwertige LEDs (Lebensdauer bei Normalbetrieb mind. 10 Jahre), 2/3-reihig angeordnet, mit einem Betrachtungswinkel von 170°, LED-Farben rot und gelb und somit klar strukturierter Aufbau.
- Gehäuse aus stabilem Aluminiumprofilrahmen mit umlaufender Nut mit einer Tiefe von 80 mm.
- Einfache Installation durch variable Befestigung mit Montagewinkel.
- Schlagfeste, nicht reflektierende Acrylfrontscheibe mit Ballwurfschutz nach DIN 18 032, Teil 3.
- SD-Karteninterface für Software-Updates bei Programmänderungen insbesondere bei Spielregeländerungen.
- Integrierte Hupe mit 120 dB ( oder mautomatischanuell einstellbar).
- Elektronische Anschlüsse verdeckt auf der Unterseite im Rahmen.
- Die gesamte Elektronik, außer den LED-Ziffern, ist in einem Schubfach auf der Unterseite platziert und ermöglicht somit einen problemlosen Service (dort sind auch 5 Service-LEDs integriert, um eine Fehlerfindung zu vereinfachen).
- Menü für 3 Arten von Testläufen zur Überprüfung aller LED-Ziffer/Segmente und einzelner Adressierungen.
- Funksteuerung (2,4 GHz) als Standard zur problemlosen Datenübertragung vom Bedienpult zu einer oder mehreren Anzeigetafel(n) - auch mit Textdisplay - mit einer Reichweite von ca. 100 m.
- Verwendung von neuester SMD-Technologie und Elektronikbausteinen, um die elektrostatische Aufladung zu minimieren.
- Im Lieferumfang ist ein Funk-Touch-Screen-Bedienpult enthalten, das für 13 Sportarten vorprogrammiert ist (Basketball, Handball, Volleyball, Eishockey, Tennis, Unihockey, Mini-Hockey, Futsal, Fußball, Bandy, Wasserball, American-Football, Boxen)
- Selbsterklärende Bedienung durch Berührung des 5,7" großen Farb-Touch-Screen mit grafischer Darstellung der Sportanzeige bzw. Bedienung über zusätzliche Funktionstasten.
- Countdown in Zehntelsekunden für die letzte Spielminute jeder Spielperiode beim Basketball.
- Spielzeit (vor- oder rückwärtszählend); Spielzustandsanzeige durch blinkenden bzw. stehenden Doppelpunkt.
- Spielzeitvorgaben individuell programmierbar.
- Präszise Uhrzeitangabe auf Quarzbasis - außerhalb der Spielzeit.
- Optionen: DCF 77-Funkempfänger mit 10 m Kabellänge; Transportkoffer für Komfort-Bedienpult; Textdisplay für Teamnamen breits enthalten; verkabelte Version; Variante für Außenbereich.
Eigenschaften des Touch-Screen-Bedienpultes:
- Selbsterklärende Bedienung durch Berührung des 5,7“ großen Farb-Touch-Screen‘s mit grafischer Darstellung der Sportanzeige bzw. Bedienung über zusätzliche Funktionstasten.
- Kein zusätzliches Bedienpult für Spielerpunkte bzw. -strafen oder Tastatur für Texteingabe notwendig (es wird nur das Bedienteil für die Shot Clocks angeschlossen). Bei Bedarf kann ein weiteres Touch-Screen-Bedienpult als Teamkonsole Basketball zur Steuerung der Punktezahlen und Fouls eingesetzt werden.
- Sportauswahlmenü für 13 Sportarten (Basketball, Handball, Volleyball, Eishockey, Tennis, Unihockey, Mini-Hockey, Futsal, Fußball, Bandy, Wasserball, American-Football, Boxen).
- Setup-Einstellungen für jede Sportart individuell (z.B. Vorlaufzeit, Pausenzeit, Zählmodus).
- USB-Daten- Im- bzw. Exportfunktion (z.B. Konfigurationen, Logos, Spielprotokoll, Teamaufstellungen, Werbe-/Informationstexte (Laufschrift), Sprachen).
- Diagnosemenü bei Fehlermeldung von der Multisportanzeige (z.B. defekte Sicherungen).
- Funktionstaste „Rückgängig Eingabe“ der letzten Eingabe.
- Einfaches Korrekturmenü für jede Sportart nach Falscheingabe durch Benutzer.
- Symbolanzeige über Batterie-Ladezustand.
- Symbolanzeige „Zonenanzeiger“ für Zuordnung einer oder mehrerer Multisportanzeigen.
- Allgemeines Einstellungsmenü – u.a. mit Autostart Sportart, Aktivierungszeitraum der Uhrzeit außerhalb des Spielbetriebes, Standby-Betrieb.
- Seitliche Anschlüsse für Netzteil, USB, Bedienteil Shot Clocks sowie Kabelbuchse.
- Service-Menü – abhängig von der Ausführung der Multisportanzeige:
- Betriebszeit
- Import/Export von Konfiguration, Sprachen, Logo
- Teamtextanzeige
- Separate Timeout-Zeit-Anzeige, so dass verbleibende Spielzeit dauerhaft zu sehen ist.
- Anzeige der zuvor gespielten Satzergebnisse.
- Zeitstrafen-Kombination.
- Aktivierung Spielerfoulanzeige für kurze Zeit auf der Hauptanzeige.
- Zeitdauer für verschiedene Signale (z.B. Timeout, Shot-Clocks, Spielende).
- Einstellung der Funksignalstärke für korrekte Übertragung.
- Einstellung für Shot-Clocks (automatisch starten, automatisch stoppen).
- Einstellung Timeout-Zeiten.
- Testmenü für sämtliche LED-Segmente mit drei Testvarianten.
- Upload Schriftarten für Textanzeigen. - Extra-Menü – abhängig von der Ausführung der Multisportanzeige:
- Werbe-/Informationstext (Laufschrift) bearbeiten.
- Spielprotokoll auf USB-Datenträger exportieren
- Aktivierung Werbe-/Informationstext (Laufschrift).
- Aktivierung Teamaufstellung (Laufschrift).
- Import Werbe-/Informationstext. - Zoneneinstellung und –konfiguration der Multisportanzeige(n).
- Software-Aktualisierung